Mein Labradoodle Gustav ist in der Regel zwar nicht dabei. Aber dennoch mache ich Einiges anders. Was Sie erwartet, wenn wir gemeinsam ins Gespräch kommen und warum ich das so mache: Das erfahren Sie auf dieser Seite.

Warum Gespräche, statt Therapie? Warum Gespräche, statt Coaching?
Es ist aus meiner Sicht sehr wichtig, dass es Therapeuten gibt. Aber Therapeuten sollen per Definition Menschen helfen, die sich selbst nicht helfen können. Anerkannte Therapieformen haben also das Ziel, jemandem bei seiner psychischen Gesundheit zu helfen. Das ist auch der Grund, warum bestimmte Therapieformen von den Krankenkassen übernommen werden.
Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass Menschen bei einem Therapeuten sitzen, die diese Form der Unterstützung eigentlich nicht bräuchten. Das ist schlecht, sowohl für die Kranken, als auch für die Gesunden.
Jedes Thema hat heute seine eigenen Coaches. Das ist auch völlig in Ordnung. Ich selbst jedoch vermeide im privaten Kontext so gut es geht den Begriff Coaching. Da der Begriff aus dem Sport kommt, verbinde ich damit vor allem Angebote zur Verbesserung der persönlichen Performance. Das ist nicht mein Angebot. Im privaten Bereich geht es mir um Unterstützung bei Themen, die belastend sind und wo eine gemeinsame Reflexion hilft.
Klärende Gespräche sind also keine Therapieform und kein Coaching zur Selbstoptimierung, sondern für mich die natürlichste Form der Problemlösung.


So arbeite ich.
Vom scheinbaren Problem zu einer passenden Lösung.
In unseren Gesprächen geht es zunächst darum, das Problem so genau wie möglich zu benennen. Das ist nicht immer so einfach, denn das, was offensichtlich scheint, ist nicht immer das tatsächliche Problem.
Danach geht es um Lösungen. Hier werden wir uns so vorbehaltlos wie möglich, mit verschiedenen Optionen auseinandersetzen. Es geht darum, den Blick zu weiten.
Rein rational gibt es immer mehrere Lösungsmöglichkeiten. Deshalb geht es im nächsten Schritt darum, die für Sie passendste zu identifizieren. Denn eine Lösung bedeutet immer eine Veränderung. Sie ist deshalb nur dann passend, wenn sie von Ihnen nachhaltig getan werden kann.
D.h. sie muss zu Ihnen, Ihren individuellen Ressourcen, zu Ihrem Tempo und in Ihre aktuelle individuelle Situation passen. Ich helfe Ihnen, genau das herauszufinden.
Ich gebe Ihnen den gedanklichen und emotionalen Raum, den Sie dafür brauchen.
Ich höre Ihnen zu und frage nach. Ohne Tabus. Gemeinsam reflektieren wir Ihre Themen. Dafür biete ich auch verschiedene Methoden an, die vor allem helfen, Dinge sichtbarer und damit lösbarer zu machen. Dabei greife ich auch auf mein Wissen und meine Erfahrung als Wirtschaftspsychologe und Coach zurück.
Viele Erfinder berichten, dass ihnen die besten Ideen bei ganz einfachen Tätigkeiten gekommen sind. Dass Körper und Geist zusammengehören, ist inzwischen wieder Allgemeingut. Und selbst die Wissenschaft kann inzwischen einen Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und Bewegung nachweisen.
Deshalb ist mein Gesprächsangebot auch immer eine Einladung zum gemeinsamen Spaziergang.
Nicht metaphorisch, sondern ganz real in der Natur. Die Bewegung, die frische Luft, die abwechslungsreiche Umgebung werden Sie und mich positiv beeinflussen.
Falls Sie es möchten, komme ich aber auch gerne zu Ihnen nach Hause.

Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu mir auf!
Ich rufe Sie zurück. Dann finden Sie schnell heraus,
ob ich zu Ihnen passe.