Persönlicher Hintergrund
Alles beginnt mit Veränderung
Mein Name ist Enrico Flückiger. Ich bin 1975 in Schwerin im heutigen Mecklenburg-Vorpommern geboren worden. Heute lebe ich in Eichenau, westlich von München, habe 3 Kinder, eine Partnerin und einen Hund namens Gustav.
Meine Eltern waren Facharbeiter. Ich habe studiert. Aufgrund meiner familiären Herkunft, meiner ostdeutschen Kindheit, dem persönlichen Erleben der Wende und darauffolgender gesellschaftlicher Umwälzung, bin ich es gewohnt, mit Veränderung umzugehen.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Ich habe in Schwerin, Rostock, München, Dublin (Irland), Freiburg und Karlsruhe gelebt, bevor ich 2015 nach Eichenau gezogen bin. Bereits als Schüler, später als Student und auch in meiner beruflichen Laufbahn habe ich verschiedene Jobs gemacht. So wie jeder Job, war auch jeder Ort, waren die Menschen sehr verschieden. Immer habe ich neue Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten gesehen.
Alle diese Erfahrungen fließen in meine Gespräche ein. Und das ist auch das, was mich von vielen anderen Gesprächspartner:innen und Coaches unterscheidet. Mir ist nichts fremd.
Beobachter und Zuhörer
Wer starker Veränderung ausgesetzt worden ist, so wie ich es über viele Jahre war, lernt gut zu beobachten und zuzuhören. Denn mein Antrieb war stets und ist es immer noch: Ich möchte verstehen.
Als Ihr Gesprächspartner bin ich natürlich vor allem Zuhörer. An zweiter Stelle Fragensteller. Dann Feedbackgeber. Aber bitte nicht mit Ratschlägen oder Tipps verwechseln. Als Mensch werden Sie mich wahrscheinlich sehr unterschiedlich erleben: Mal eher ruhig und rational, ein anderes mal energetisch assoziativ und kreativ. Ich versuche immer das zu geben, was im Moment gebraucht wird.
Meine Motivation
Ich bin angestellt in einem Unternehmen, das es mir bisher ermöglicht hat, mich regelmäßig weiterzuentwickeln. Dennoch frage ich mich, wie lange ich als Angestellter arbeiten möchte und ob mit Beginn der Rente tatsächlich Schluss ein soll? Meine Antwort ist: nein. Dafür möchte ich mir etwas aufbauen, was mir wirklich Spaß macht.
Arbeit macht mir am meisten Spaß, wenn ich meine persönlichen Stärken und Interessen voll einbringen kann. Und wenn ich die Möglichkeit der freien Gestaltung habe.
Meine Erfahrung
Ich bekomme seit meiner Jugend bis heute, bis hinein in den beruflichen Kontext immer wieder das Feedback, dass ich die richtigen Fragen stelle – eine Fähigkeit, die bei jeder Therapeuten- und Coachingausbildung essentiell ist.
Deshalb habe ich 2011 bis 2014 neben dem Beruf einen Master in Wirtschaftspsychologie mit der Spezialisierung Training und Coaching absolviert. Seitdem habe ich immer wieder Menschen zu unterschiedlichen Anlässen gecoacht.
Neben 22 Jahren Berufserfahrung, zahlreichen Weiterbildungen, war ich fünf Jahre lang auch Führungskraft. 2022 habe ich zudem eine weitere Veränderung angestoßen: Ich habe meine Profession gewechselt und arbeite nun als Agile Coach. In dieser Rolle unterstütze ich Teams.
Dabei bleibt die alte Regel bestehen: Um Probleme auf der Sachebene lösen zu können, muss es erstmal auf der Beziehungsebene klappen.
